Mehr als Vorsorge – wie du mit Selfcare für deine Brustgesundheit aktiv wirst

30.09.2025

Brustgesundheit ist etwas Wunderschönes – sie erinnert uns daran, wie stark, lebendig und einzigartig unser Körper ist. Und das Beste ist, wir tragen selbst so viel dazu bei, uns wohlzufühlen und gesund zu bleiben. Jeden Tag setzen wir durch unsere gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, schöne Begegnungen mit lieben Menschen und Selbstfürsorge, kleine, positive Zeichen für unsere Gesundheit. Anstatt also den Blick nur auf Risiken oder Sorgen zu richten, dürfen wir stolz auf das sein, was wir schon tun. Brustgesundheit bedeutet nicht nur die wichtige jährliche Untersuchung bei der Frauenärztin oder dem Frauenarzt, sondern auch: Bewusst leben, achtsam mit sich sein und den eigenen Körper liebevoll wahrnehmen.

Dein gesunder Lebensstil ist deine Basis

Nicht zuletzt durch eine aktive Mitgliedschaft bei Mrs.Sporty oder Mrs.Sporty at home leben viele von uns heute schon so, dass wir unsere Brustgesundheit aktiv unterstützen. Denn ein gesunder Lebensstil beinhaltet insbesondere:

  • Regelmäßige Bewegung und Sport: Ob Joggingrunde, Tanzkurs, dein Training bei  Mrs.Sporty at home oder in deinem Mrs.Sporty Club, ein schöner Spaziergang im Grünen – alles, was dich in Bewegung bringt, fördert deine Gesundheit. Bewegung verbessert die Durchblutung, stärkt dein Immunsystem und schenkt dir Glücksgefühle. Schon 30 Minuten am Tag wirken sich positiv aus.
  • Gesunde Ernährung: Eine farbenfrohe, abwechslungsreiche Ernährung ist wie ein täglicher Liebesbrief an deine Zellen. Obst und Gemüse schenken dir wertvolle Vitamine und Antioxidantien, die dein Gewebe schützen. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorn, Hülsenfrüchte und Gemüse helfen deinem Stoffwechsel. Pflanzliche Fette aus Nüssen, Samen oder Avocados wirken entzündungshemmend und geben dir Kraft. Und: Genügend Wasser zu trinken hält nicht nur dich, sondern auch deine Haut und dein Gewebe frisch und vital.
  • Freundschaften und soziale Kontakte: Gesundheit ist mehr als körperlich. Lachen mit Freundinnen, ein vertrautes Gespräch oder das Gefühl, Teil eines Mrs.Sporty-Clubs zu  sein, ist wie Balsam für deine Seele. Soziale Nähe, zu wissen, dass du nicht allein bist, reduziert Stress, macht dich resilienter und trägt damit auch zu deiner körperlichen Gesundheit bei.

Brustgesundheit ist also kein einmaliges Ereignis – sie wächst mit jedem liebevollen Schritt, den du dir selbst schenkst.

Dann registriere dich jetzt und teste uns ganz unverbindlich:

Selfcare heißt: Verantwortung übernehmen

Wie du siehst, Brustgesundheit ist nicht nur ein medizinisches Thema, sondern ein wunderschöner Teil deiner Selfcare-Routine. Wenn du dich um dich kümmerst, stärkst du deinen Körper, deine Gesundheit und deine innere Balance.

Ein besonders wertvolles Ritual ist das regelmäßige Selbstabtasten der Brust. Mach es dir dabei gemütlich, vielleicht nach dem Duschen oder beim Eincremen. Nimm dir Zeit, spüre hin – nicht mit Angst, sondern mit Achtsamkeit. So stärkst du nicht nur deine Selbstwahrnehmung, sondern entwickelst auch ein tieferes Vertrauen in deinen Körper. Wiederhole das Abtasten monatlich, so dass es ein ganz selbstverständlicher Teil deiner Selbstfürsorge wird, wie beispielsweise das Zähneputzen.

Klicke hier für eine ausführliche Videoanleitung zum Abtasten deiner Brust.

Dein Körper, dein Wohlgefühl

Brustgesundheit ist keine Pflichtaufgabe, sondern eine Einladung: eine Einladung, dir selbst näherzukommen, dein Leben aktiv zu gestalten und deine Stärke zu spüren. Jeder gesunde Snack, jede bewusste Bewegung, jedes herzliche Gespräch und jeder Atemzug voller Achtsamkeit sind Geschenke an dich.Mach dir bewusst: Du bist aktiv, du bist stark, und du darfst stolz auf dich sein. Deine Brustgesundheit ist schon jetzt ein Teil deines Lebensstils – getragen von all den kleinen, liebevollen Entscheidungen, die du Tag für Tag triffst.

Ein wichtiger Hinweis

Auch wenn ein gesunder Lebensstil positiv zu deiner Brustgesundheit beiträgt, kann er keine absolute Sicherheit geben und eine Krebserkrankung nicht ausschließen. Deshalb ist Früherkennung das A und O.

‼️Solltest du Veränderungen an deiner Brust bemerken, lass sie bitte zeitnah von deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt abklären – ohne Angst, sondern mit dem guten Gefühl, dich um dich selbst zu kümmern.

Zurück zum Magazin