Erkältungsmythen aufgeklärt!

Um fast kein Thema rankt sich so viel Halbwissen wie um Erkältungen, ihre Ursachen und Hilfsmittel. Insbesondere im anstehenden Winter sind Erkältungen etwas, dass sicher den ein oder anderen von uns leider beschäftigen wird.
Wir räumen deshalb mit den gängigsten Erkältungsmythen auf:
- Gerne Küsschen verteilen: Die allgemeine Annahme, dass durch Küssen Erkältungserreger übertragen werden, ist falsch. Die Ansteckungsgefahr beim Küssen ist sehr gering. Auf lange Sicht gesehen, stärkt Küssen sogar das Immunsystem. Also unser Go fürs Küsschen.
- Nase hochziehen: Gesellschaftlich nicht gerne gesehen oder gehört ist, das Nase hochziehen. Beim Ausschnauben entsteht allerdings sehr hoher Druck in den Nasennebenhöhlen, was zu einer schmerzhaften Nasennebenhöhlenentzündung führen kann. Deshalb wenn schnauben, dann nur vorsichtig.
- Erkältung ausschwitzen: Wer denkt eine Erkältung in der Sauna einfach ausschwitzen zu können, irrt. Die starke Hitze und anschließende kalte Dusche sind während einer akuten Erkältung stark belastend für den Körper und daher absolut tabu. Saunagänge sind nur vorbeugend zur Stärkung des Immunsystems sinnvoll.
- Niesetikette: Beim Niesen die Hand vorzuhalten wurde uns schon im Kindesalter beigebracht. Jedoch verbleiben die fiesen Erkältungserreger lange in der Hand und verteilen sich ohne direktes Händewaschen anschließend gerne an Oberflächen, wie Türklinken, und lauern dort darauf unsere Mitbewohner anzustecken.
- Kälte=Erkältung: Ganz so einfach ist es nicht, denn einen Zusammenhang zwischen frieren und Erkältungen ist nicht nachweisbar. Warm anziehen bei kalten Temperaturen bringt also auch nur bedingt einen Erkältungsschutz.
- Bettruhe: Wer Fieber hat gehört ins Bett. Jedoch kann bei einer fieberfreien Erkältung ein leichter Spaziergang an der frischen Luft Wunder bewirken. Die frische Luft belebt die Sinne und bringt den Kreislauf in Schwung. 10 leichte Minuten sollten jedoch ausreichen.
Trinken, Trinken, Trinken: Ein Erkältungsmythos der sich bewahrheitet. Wer erkältet ist, sollte viel trinken. Das spült die Erkältungsviren zwar nicht raus, befeuchtet aber Schleimhäute und Rachen und lindert damit Schmerzen. Tees mit Ingwer oder Honig können sich positiv auf das Immunsystem auswirken und unterstützend wirken.
Bleibt schön gesund!
Zurück zum Magazin
Du bist noch kein Mitglied bei Mrs.Sporty@home?
Dann registriere dich jetzt und teste 14 Tage lang kostenlos.