Herzgesundheit bei Frauen: Tipps für ein starkes Herz

Eine Frau formt mit beiden Händen ein Herz um die Herzgesundheit von Frauen zu symbolisieren

Das Herz ist unser wichtigster Muskel – es schlägt Tag für Tag unermüdlich und hält uns am Leben. Gerade für Frauen ist es entscheidend, auf die eigene Herzgesundheit zu achten. Denn: Herzgesundheit bei Frauen unterscheidet sich in vielen Punkten von der von Männern. Symptome, Risiken und auch Schutzfaktoren sind oft anders – und werden leider noch zu häufig unterschätzt.

In diesem Beitrag erfährst du, wie das Frauenherz tickt, welche Symptome du kennen solltest und was du konkret für deine Herzgesundheit tun kannst.

Frauenherzen ticken anders

Das Frauenherz ist anatomisch etwas kleiner, leichter und hat dünnere Gefäßwände als das Männerherz. Das bedeutet: Pro Schlag pumpt es weniger Blut – und schlägt dafür in Ruhe etwas schneller.

Auch Hormone spielen eine große Rolle:

  • Östrogen schützt die Blutgefäße, hält sie elastisch und senkt das „schlechte“ Cholesterin.
  • Mit Beginn der Wechseljahre sinkt dieser Schutz – dadurch steigt das Risiko für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkt.

Zusätzlich belastet Stress das Herz stark. Chronische Anspannung lässt Puls und Blutdruck steigen und reduziert die sogenannte Herzratenvariabilität – ein wichtiges Zeichen für Anpassungsfähigkeit und Resilienz.

Herzgesundheit bei Frauen heißt auch: Symptome richtig deuten

Ein Herzinfarkt bei Frauen zeigt sich häufig anders als bei Männern. Statt der bekannten Brustschmerzen treten oft unspezifische Symptome auf, die leicht fehlinterpretiert werden:

  • Atemnot oder Kurzatmigkeit
  • Rückenschmerzen, Kieferschmerzen oder Druck im Oberbauch
  • Übelkeit, Erbrechen oder Schwindel
  • Unruhe, Angstgefühle oder auffällig starke Müdigkeit

‼️Weil diese Beschwerden oft nicht sofort mit dem Herzen in Verbindung gebracht werden, werden Frauen im Ernstfall leider später behandelt. Deshalb: Lieber einmal zu früh ärztlich abklären lassen!

Risikofaktoren für Herzgesundheit bei Frauen

Die größten Risiken für das Frauenherz sind:

  • Hormonelle Veränderungen: Besonders in und nach den Wechseljahren.
  • Chronischer Stress: Dauerhafte Belastung ohne Ausgleich ist Gift fürs Herz.
  • Ungesunde Lebensweise: Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und ungesunde Ernährung.
  • Familiäre Vorbelastung: Erhöhtes Risiko, wenn Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familie vorkommen.

Herzgesundheit bei Frauen aktiv stärken

Die gute Nachricht ist, du kannst viel für dein Herz tun. Schon kleine Schritte machen einen großen Unterschied.

1. Bewegung und Training

  • Regelmäßige Bewegung stärkt den Herzmuskel.
  • Besonders wirksam: Ausdauertraining kombiniert mit Krafttraining.
  • Optimal: Herzfrequenzorientiertes Training – je nach Tagesform mal fordernd, mal locker. Bei Mrs.Sporty at home wird großer Wert auf die Herzfrequenz gelegt und während des Workouts immer kontrolliert.

Alltagstipp: Dein zweites Herz 🩷🩷

Die Wadenmuskulatur wirkt wie eine „Muskel-Venen-Pumpe“. Hebst und senkst du im Stehen die Fersen, unterstützt du deinen Körper dabei, Blut zurück zum Herzen zu transportieren – besonders hilfreich bei niedrigem Blutdruck oder Schwindel.

2. Stressmanagement

  • Atemübungen senken Puls und Blutdruck.
  • Achtsamkeit, Pausen im Alltag und ausreichend Schlaf sind Herzschutz pur.
  • Schon wenige Minuten tiefe Atmung täglich wirken positiv.

3. Ernährung und Stoffwechsel

  • Achte auf Normalgewicht und ausgewogene Kost.
  • Plane längere Essenspausen (z. B. zwischen Abendessen und Frühstück), um den Fettstoffwechsel zu trainieren.
  • Trinke ausreichend Wasser.

Dann registriere dich jetzt und teste uns ganz unverbindlich:

Vorsorge, Vorsorge, Vorsorge – Frauenherzen benötigen mehr Aufmerksamkeit 

Frauen werden bei Herzproblemen oft später diagnostiziert und behandelt. Deshalb ist Vorsorge besonders wichtig:

  • Regelmäßige Blutdruckmessungen
  • EKG (Ruhe- und Langzeit)
  • Blutuntersuchungen und Ultraschall
  • BMI und Gewichtskontrolle

    ☝Unsere Empfehlung: Möglichst einmal im Jahr eine umfassende Herzvorsorge beim Arzt.

💕 Dein Herz ist unsere Herzenssache 💕

Herzgesundheit bei Frauen braucht mehr Beachtung  – und aktive Gestaltung. Mit Bewegung, Stressabbau, gesunder Ernährung und Vorsorge kannst du dein Herz stärken. Bei Mrs.Sporty at home findest du jede Menge Workouts, Classes, Programme und Wissen, die dich und dein Herz fit machen!

Denk daran: Jeder Schritt macht fit, jeder bewusste Atemzug tut gut, jeder Check-up kann Leben retten. Dein Herz arbeitet ununterbrochen für dich – schenke ihm die Pflege und Liebe, die es verdient. Wir begleiten dich von Herzen gerne dabei. 🥰 

Noch mehr Infos zur Herzgesundheit

Mrs.Sporty at home - ExpertTalk

Am 10. September 2025 um 18 Uhr im Class Kalender und danach in unserer Mediathek:

Der ExpertTalk zum Thema “Starkes Herz – langes Leben” mit unserer Coachin Kerstin liefert weitere Informationen und Tipps rund um die Herzgesundheit bei Frauen.

Zurück zum Magazin