Low Carb Zimtsterne

12.12.2022
low-carb-zimtsterne

Zimtsterne sind neben Lebkuchen einer der Weihnachtsklassiker. Dieses Rezept für Low Carb Zimtsterne kommen ganz ohne Zucker, Gluten und Fructose aus. Sie sind die perfekte Alternative für alle, die auch zu Weihnachten gesund schlemmen wollen.

Noch keinen Adventssonntag die Küche zur Weihnachtsbäckerei umfunktioniert? Dann probiere dieses leckere Low Carb Zimtsternen Rezept gerne aus.

Zutaten für Zimtsterne

  • 3 mittelgroße Eiweiße
  • 150 GrammPuderxucker aus Erythrit
  • 350 Gramm Mandeln gemahlen
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 2 Tropfen Bittermandelöl

Zubereitung:

  • Die Eiweiße steif schlagen. Gesiebten Puderxucker esslöffelweise dazugeben. Etwa 5 Esslöffel von der Eischneemasse für den späteren Belag der Zimtsterne beiseite stellen. Herd auf 120 Grad vorheizen.
  • Die gemahlenen Mandeln mit dem Zimt und dem Bittermandelöl vermischen. Mit einem Teigschaber oder Holzlöffel ganz vorsichtig unter die Eischneemasse heben, sodass die Luft im Eischnee bleibt und dieser nicht ganz zusammen fällt.
  • Teig für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen und dann entweder zwischen Klarsichtfolie oder auf einer Backmatte etwa halben Zentimeter dick ausrollen. Man kann etwas gemahlene Mandeln auf die Arbeitsfläche streuen, wenn der Teig zu sehr klebt.
  • Sterne aus dem Teig ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eischneemasse auf die Sterne streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 120 Grad etwa 20-25 Minuten backen bzw. trocknen.

Bausteine nach dem Mrs.Sporty at home Ernährungskonzept für 1 Portion á 3 Zimtsterne: 

Gr. 1 Getreide: 0 / Gr. 2 Milchprodukte: 0,15 / Gr. 3 Fleisch/Fisch/Hülsenfrüchte: 0 / Gr. 4 Gemüse: 0 / Gr. 5 Obst: 0 / Gr. 6 Fette: 1,2 / Gr. 7 Extras: 0,3 / Gr. 8 Getränke: 0

Diese Mahlzeit wird mit insgesamt 1,65 Bausteinen (pro Portion) berechnet.

Zurück zum Magazin

Du bist noch kein Mitglied bei Mrs.Sporty at home?
Dann registriere dich jetzt und teste 14 Tage lang kostenlos.