Sommerlicher Salat mit provenzalischen Aromen

02.08.2022

Leckerer sommerlicher Salat mit vielen gesunden, abwechslungsreichen Zutaten. Dieses Salatrezept ist wirklich mehr als nur die üblichen Verdächtigen aus Tomate, Gurke und Salatblättern. Genau deshalb ist dieser Salat, aber auch etwas reichhaltiger und in der Zubereitung aufwendiger. Wer gerne neue Rezepte ausprobiert und mit Leidenschaft kocht, für den ist das kein Problem.

Zutaten für 2 Portionen: 

  • 250 g kleine Kartoffeln 
  • Salz & Pfeffer
  • jeweils 50 g gelbe und grüne Bohnen 
  • 8-10 Cherrytomaten
  • 4 Sardellenfilets (in Öl) 
  • 4 Stiele Basilikum 
  • 60 g Römersalatherzen 
  • 1/2 TL Anissaat 
  • 1 kleine Knoblauchzehe 
  • 2 EL Estragonessig 
  • 6 EL Olivenöl 
  • 2 EL Distelöl 
  • 4-6 EL Gemüsefond 
  • 8 schwarze entsteinte Oliven 
  • 200 g Poulardenbrüste ohne Knochen 
  • 150 g Weißweinessig 
  • 2 frische Eier (kl.M)

Zubereitung: 

Für den Salat: 

  • Kartoffeln waschen, schälen und in kochendem Salzwasser ca. 18 Minuten garen. 
  • Kartoffeln abgießen und halbieren oder vierteln (je nach Größe). 
  • Gelbe und grüne Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 4-5 Miuten knackig garen. Die Bohnen mit einer Schaumkelle herausnehmen, abschrecken und gut abtropfen lassen. 
  • Die Tomaten waschen, vierteln und in einer kleinen ofenfesten Pfanne im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) auf der 2. Schiene von unten 5-6 Minuten garen, bis die Tomaten leicht aufplatzen. 
  • Die Sardellen auf Küchenpapier abtropfen lassen. 
  • Basilikumblätter von den Stielen zupfen. 
  • Die Römersalatherzen putzen, längs halbieren und in mundgerechte Stücke zerrupfen. 
  • Den Salat mit den Basilikumblättern waschen und trocken schleudern.

Für das Dressing: 

  • Anis in einer Pfanne rösten, abkühlen lassen und im Mörser grob zermahlen. 
  • Den Knoblauch sehr fein hacken. Das Estragonessig mit Anis, Knoblauch und Salz in einer Schüssel verrühren und 2 EL Olivenöl, Distelöl und Gemüsefond unterrühren, anschließend mit Pfeffer würzen. 
  • Die Sardellen und Oliven zugeben und untermischen. 

Für die Poulardenbrust: 

  • 2 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Poulardenbrust bei starker Hitze anbraten und bei mittlerer Hitze weiter garen. Die Brust mit Salz und Pfeffer würzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 
  • Daraufhin die Pfanne auswischen und das restliche Öl erhitzen. Darin die Kartoffeln für 5-6 Minuten goldbraun braten und mit Salz und Pfeffer würzen. 

Zum Pochieren: 

  • 4-5 l Wasser mit Weißweinessig aufkochen. 
  • Die Eier einzeln in Tassen aufschlagen. Mit dem Holzlöffel einen Strudel im Wasser drehen und jeweils 1 Ei vorsichtig in das sich leicht drehende, siedende Wasser gleiten lassen und 3-4 Minuten wachsweich garen. 
  • Anschließend die Eier jeweils mit der Schaumkelle vorsichtig herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Bohnen, Römersalat und Kartoffeln zum Dressing in die Schüssel geben und behutsam vermischen. 
  • Den Salat auf den Tellern verteilen. Tomaten, Poulardenbrust und Eier zugeben und sofort servieren.

Bausteine nach dem Mrs.Sporty at home Ernährungskonzept für 1 Portion: 

Gr. 1 Getreide: 0,6 / Gr. 2 Milchprodukte: 0 / Gr. 3 Fleisch/Fisch/Hülsenfrüchte: 3 / Gr. 4 Gemüse: 2,1 / Gr. 5 Obst: 0 / Gr. 6 Fette: 3,6 / Gr. 7 Extras: 0 / Gr. 8 Getränke: 0

Diese Mahlzeit wird mit insgesamt 9,3 Bausteinen (pro Portion) berechnet. 

Zurück zum Magazin

Du bist noch kein Mitglied bei Mrs.Sporty at home?
Dann registriere dich jetzt und teste 14 Tage lang kostenlos.