Wunderwaffe Kokosöl: Unsere Tipps zur Verwendung

Wer hat die Kokosnuss erfunden, denn Sie ist ein absolutes Allroundtalent und wahre Wunderwaffe in der Küche sowie als kosmetischer Helfer.
Kokosöl ist wahnsinnig vielfältig einsetzbar. Wir zeigen dir ein paar interessante Einsatzgebiete, die du vielleicht noch nicht kanntest und erklären, worauf du beim Kauf von Kokosöl achten solltest:
- Der Klassiker Haut- und Haarpflege: Kokosöl ist sehr feuchtigkeitsspendend und kann daher super als Maske über Nacht auf Haut und Haar aufgetragen werden. Der Haut spendet es viel Feuchtigkeit und strapazierten Haaren hilft es ebenfalls. Auch in der abendlichen Abschminkroutine kann es als Make-Up Entferner verwendet werden.
- Zahnpflege: Schon mal von Ölziehen gehört? Dafür nimmst du etwa eine Teelöffelgroße Portion Kokosöl in den Mund und spülst es für ca. 5 bis 10 Minuten im Mund hin und her. Dies stärkt die Gesundheit deiner Zähe und deines Zahnfleisches.
- Sonnenbrand: Bist du unvorsichtig, hast du dir schnell einen Sonnenbrand geholt. Auch hier hilft Kokosöl dank seiner feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Wirkung. Einfach auf die betroffenen Hautpartien auftragen und einwirken lassen.
- Haustiere: Auch bei Hund und Katze lässt sich Kokosöl anwenden. Zecken mögen den Geruch nämlich überhaupt nicht und halten sich fern, wenn du deine Fellnase damit ein bisschen einreibst.
Uneinig ist sich die Wissenschaft noch bei der Verwendung von Kokosöl in der Küche zum Anbraten von Lebensmitteln. Kokosöl besteht fast ausschließlich aus gesättigten Fettsäuren, die gegenüber ungesättigten Fettsäuren eher als ungesund gelten, denn sie wirken sich negativ auf den Cholesterinspiegel aus und begünstigen die Überfettung des Herzen. Jedoch sind die gesättigten Fettsäuren von Kokosöl besonders. Der darin enthaltenen Laurinsäure wird sogar eher eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel zugeschrieben.
Wenn wir so viel über Kokosöl sprechen, müssen wir auch erwähnen, dass es nicht das beste für die Umwelt ist. Da die Kokosnuss nur in heißen, tropischen Gebieten wächst, legt sie einen sehr weiten Transportweg bis zu uns nach Deutschland zurück. Daraus ergibt sich leider eine schlechte Öko-Bilanz. Zusätzlich solltest du beim Kauf von Kokosöl auf Bioqualität achten und ausschließlich natives, also möglichst wenig verarbeitetes, Kokosöl kaufen. Dann ist sichergestellt, dass der Verzehr und die Nutzung keine gesundheitsschädlichen Folgen nach sich ziehen.
Zurück zum Magazin
Du bist noch kein Mitglied bei Mrs.Sporty@home?
Dann registriere dich jetzt und teste 14 Tage lang kostenlos.